Familienzentrum St. Johann Baptist

 „Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Reich Gottes“ sagt Jesus (Markus 10,13-16) und verdeutlicht, wie wichtig Kinder sind.

 

Kinder und ihre Lebensräume sind für uns sehr wichtig.

Unsere Erzieher*innen gestalten den Alltag auch aus der Überzeugung: “Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern!“ Sie trauen den Kindern etwas zu, sie ermuntern zum nächsten Schritt und sorgen mit viel Engagement und Freude an ihrer Arbeit dafür, dass die Kinder sich zu kleinen Persönlichkeiten entwickeln können und am Gesicht der Welt positiv mitwirken können.

In unserer sich rasant entwickelnden Welt, mit vielen Möglichkeiten aber auch Einschränkungen für Kinder, wollen wir als Kindertageseinrichtung Rahmenbedingungen schaffen, damit Kinder sich heute und morgen frei entwickeln können. Dazu gehört auch, sich als Tageseinrichtung zu öffnen und mit unterschiedlichsten Partnern zu kooperieren. Seit 2010 sind wir als Familienzentrum NRW und seit 2012 auch als Katholisches Familienzentrum im Erzbistum Köln qualifiziert.

Unsere Kindertagesstätte ist für die Kinder ein eigener Lebens- und Glaubensraum außerhalb der Herkunftsfamilie.

Die Kinder können, durch Erzählen biblischer Geschichten und Bilderbücher und durch gemeinsames Beten und Singen religiöser Lieder, Gott und Jesus kennen lernen. Es wird ihnen vermittelt, den Menschen mit Achtung zu begegnen und sie erfahren, dass wir Menschen einander brauchen.

„Sprache wird durch Sprechen gelernt“,

d.h. Kinder brauchen ein sprachanregendes Umfeld. Nur wo gesprochen wird, ist Sprache erfahrbar. Die alltagsintegrierte Sprachbildung durchzieht den pädagogischen Alltag der Kita und erreicht alle Kinder vom ersten Tag an. Sprache ist überall; es gilt, Sprachanlässe wahrzunehmen und zu nutzen. Das Kind ist mit all seinen Sinnen, seiner Neugier, seinem Bewegungsdrang, mit seiner Freude und seinen Ängsten, seinen Interessen und Talenten ganzheitlich involviert.

Bewegung ist wichtig für die kindliche Entwicklung.

Um den Kindern genügend Möglichkeiten zu bieten, ihren Bewegungsdrang auszuleben, haben die sie den ganzen Tag die Gelegenheit, den Bewegungsraum oder das Außengelände zu nutzen. Mehrmals wöchentlich bietet eine Kollegin ein offenes Bewegungsangebot an. Schwerpunkte sind Bewegungsparcours, Entspannung, Wahrnehmung, Wettkampf- und Ballspiele, Geschicklichkeit und Sinneserfahrungen. Wir nutzen gerne und oft die Trasse mit Parcours, Rasenflächen und Fußballplatz.

Mehr über unser Konzept und das Familienzentrum erfahren Sie hier.
Hier finden Sie weitere Informationen.

Aktuelles aus unserem Familienzentrum

Kindergottesdienst

Jeden 3. Sonntag im Monat findet unser KINDERWORTGOTTESDIENST im Bewegungsraum von St. Johann Baptist statt. Frau Staab feiert diesen mit Eltern und Kindern parallel zur Sonntagsmesse. Wir freuen uns auf Euch! Zur Gabenbereitung gehen wir alle gemeinsam in die große Kirche, um an der Eucharistiefeier teilzunehmen. Interessierte Eltern können größere, selbstständigere Kinder auch bei uns alleine lassen, um selbst an der ganzen Messe teilnehmen zu können.

Seit einigen Jahren bietet die KÖB an jedem Dienstag und Sonntag im Monat – und für Kindergartenkinder in der Pfarrbücherei ein Projekt BIB-fit in St. Johann an. Wir singen gemeinsam Lieder, hören altersgerechte Bücher, in der Regel aus den Texten der Leseordnung. Dabei sitzen wir mit den Kindern und Familien im Kreis. Je nach Thema kommen verschiedene religionspädagogische Methoden zu Einsatz.

Abschließend treffen wir uns wieder im Pfarrzentrum, um bei Kaffee, Saft und Keksen miteinander zu reden und zu spielen. Oft gibt es für die Kinder auch ein Bastelangebot und immer etwas zum Malen.

Für den Herbst 2025 planen wir einen Trommelkurs für Väter und Kinder, Lesestunde im Berliner Plätzchen, St. Martinsfeier, Yoga für Eltern und Kinder und monatliche Besuche im Altenheim

Angebote für Familien, Freunde und Interessierte 2025

Projekttage für Familien, Freunde und alle Interessierten zu verschiedenen Themen, Spielzeit für Kinder, gemeinsames Kaffeetrinken mit informeller Gesprächszeit, findet immer jeden 1. Dienstag im Monat statt. Themen:  Gott spielt immer mit, Wie bereiten wir das Kind auf die Schule vor, St. Martin war ein guter Mann 

Vorleser aus allen Altersgruppen lesen an verschiedenen Orten unterschiedliche Genre, außerdem gibt es Spiele und Gespräche aber immer dreht sich alles um das Wort und die Welten, die es uns eröffnen kann, wenn wir uns drauf einlassen.

Dreikönigsfahrt zum Kölner Dom für Familien am 27.9.25 von 10.00 bis 15.00 Uhr 

St. Martinsgottesdienst/Feuer 10.11.25