In unserem Seelsorgebereich gibt es zwei Büchereien.
Katholische Öffentliche Bücherei St. Johann Baptist:
Normannenstraße 71
Öffnungszeiten:
Sonntag 10.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Gesang der Flusskrebse ( Delia Owens )
Eine herzzerreißende Liebesgeschichte und ein spannungsreicher Krimi. Die Geschichte von Kya, dem Marschmädchen hat die Bestsellerlisten im Sturm erobert.
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid ( Alena Schröder )
Ein Brief aus Israel verändert alles. Die 27-jährige Hannah weiß nichts von der jüdischen Familie und ihre Großmutter weigert sich beharrlich, über die Vegangenheit zu sprechen.
Leichenblume ( Anne Mette Hancock )
Die Journalistin Heloise erhält Post von der gesuchten Mörderin, Anna Kiel. Zur gleichen Zeit erhält Kommissar Schäfer einen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr?
Der erste Fall für Heloise Kaldan und Erik Schäfer.
Das Weingut ( Marie Lacrosse )
In stürmischen Zeiten (Bd.1) , Aufbruch in ein neues Leben (Bd.2) , Tage des Schicksals (Bd.3)
Eine mitreißende Familiensaga im Elsass des 19.Jahrhunderts.
Nichts weniger als ein Wunder ( Markus Zusak )
Die Geschichte der fünf Dunbar –Brüder, die nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang des Vaters ihr Leben selbst in den Griff bekommen müssen.
Ein wundervolles Buch vom Autor der Bücherdiebin.
Lehrerin einer neuen Zeit ( Laura Baldini )
Das Leben der Maria Montessori. Sie lebte für das Wohl der Kinder.
Der kleine Buchladen der guten Wünsche ( Marie Adams )
Von Büchern, Bienen, kleinen und großen Träumen und viele guten Wünschen.
Der Corona-Kompass ( Prof. Alexander Kekulé )
Wie wir mit der Pandemie leben und was wir daraus lernen können.
Dazu noch Kinder- und Jugendbücher, CDs, Filme, Tonies, Zeitschriften …….
Ich hoffe, die Bücherei ist bald wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften geöffnet, wenn nicht, rufen Sie unter der Nummer 017654513645 an und wir stellen ein Buchpaket nach Ihren Wünschen zur Abholung bereit.
Bleiben Sie gesund!!! Für das Büchereiteam Karla Wattke
Katholische Öffentliche Bücherei St. Marien
St.-Martins-Weg 1
Die Öffnungszeiten unserer Bücherei, St. Martins-Weg 1-3, 42281 Wuppertal:
Dienstags von 10.00 – 11.00 Uhr, Freitags von 16.30 – 18.00 Uhr und
Sonntags von 10.30 – 12.00 Uhr
Eine kleine Auswahl unserer Neuanschaffungen in St. Marien
Robotham, Michael: Der Schlafmacher
Ein abgelegenes Bauernhaus in Somerset wird zum Schauplatz eines brutalen Mordes: Zwei Frauen, Mutter und Tochter, werden eines Nachts von einem skrupellosen Mörder hingerichtet. Doch trotz gründlicher Untersuchungen steht die Polizei vor einem Rätsel. Chief Superintendent Ronnie Cray bittet daher den erfahrenen Psychologen Joe O’Loughlin um Hilfe, der gleich mit mehreren verdächtigen Personen konfrontiert ist. Motive hätten sie alle, der betrogene Exmann genauso wie die zahlreichen Liebhaber. Spätestens aber, als eine weitere Leiche gefunden wird, auf deren Stirn der Buchstabe „A“ eingeritzt ist, weiß O’Loughlin, dass er es mit einem verstörten und gefährlichen Täter zu tun hat. Jemand, der sich rächen will, für etwas, das ihm einst angetan wurde. Jemand, der vor niemandem haltmacht, auch nicht vor O’Loughlins Familie …
Der zehnte Band der Erfolgsserie um den Psychologen Joe O’Loughlin.
Noah, Martin: Raffael. Das Lächeln der Madonna
Genie, Getriebener, Liebender: »Raffael – Das Lächeln der Madonna« ist der große historische Roman über Raffael Sanzio, der einer der bedeutendsten Maler der Renaissance war und letztes Jahr sein 500-jähriges Jubiläum feierte.
Raffael Sanzio gilt schon mit zwanzig Jahren als neuer Stern am Himmel der Renaissance. Doch es sind unruhige Zeiten in den italienischen Stadtstaaten. Der Maler führt ein rastloses Leben, lernt Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci kennen, verliebt sich in die junge Bäckerin Margherita Luti und ist doch ständig auf der Flucht vor den Mächtigen. Als Papst Julius II. ihn nach Rom ruft, um seine Gemächer neu zu gestalten, verstrickt Raffael sich immer tiefer in die Machtkämpfe einer der blutigsten, spannendsten und faszinierendsten Epochen der europäischen Geschichte.
Giner, Gonzalo: Fenster zum Himmel
Auf der Suche nach seinem Platz in der Welt fand er die Fenster zum Himmel.
Kastilien, 1474: Eigentlich sollte Hugo de Covarrubias den Wollhandel seines Vaters fortführen. Doch dann wird er Opfer einer List und muss hilflos mit ansehen, wie sein raffgieriger Stiefbruder zum rechtmäßigen Erben erklärt wird. Hugo hingegen wird nach Flandern entsandt. Dort soll er das Handwerk seiner Familie von der Pike auf lernen. Aber auch in der Fremde – weit entfernt von seiner Heimat und seiner geliebten Freundin Berenguela – erwarten ihn nur Niedertracht und Gefahr. Hugo muss letztlich flüchten. Er ahnt nicht, dass seine abenteuerliche Reise über das kalte Neufundland und die afrikanischen Wüsten ihn schließlich zu seiner wahren Bestimmung führen wird.
Kaiser, Ann-Sophie: Unter den Linden 6
Drei Frauen, ein Wunsch: Die Welt entdecken
Berlin, 1907: Die junge Wissenschaftlerin Lise kommt nach ihrer Promotion an die Friedrich-Wilhelms-Universität Unter den Linden, um bei Max Planck zu forschen. Dass Frauen in Preußen offiziell noch nicht an Universitäten zugelassen sind, kann sie nicht aufhalten. Schon bald arbeitet sie neben Otto Hahn. Das Schicksal führt sie mit zwei Frauen zusammen: Hedwig musste die Unterschrift ihres Mannes fälschen, um die Uni besuchen zu können – denn ohne die Zustimmung des Ehemannes geht nichts. Anni arbeitet als Dienstmädchen beim berühmten Friedrich Althoff und liest sich heimlich durch dessen Bücherregal. Die drei unterschiedlichen Frauen werden zu engen Verbündeten, die gemeinsam um ihr Glück, die Liebe und das Recht auf Wissen und Bildung kämpfen. Denn die Widerstände in der männlichen dominierten Universitätswelt sind hoch.
Die Figur Lise erinnert an Lise Meitner (1878–1968), eine der bekanntesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war die erste deutsche Physik-Professorin und entdeckte die Kernspaltung.
Wir hoffen, dass wir Sie und Euch bald unter Einhaltung der Hygieneregeln wegen Corona im Raum und Eingangsbereich, wieder begrüßen können.
Bis dahin wenden Sie sich bitte bei Interesse per Mail an gabriele.schauerte@barmen-nordost.de oder telefonisch im Pastoralbüro unter 660433 und geben Ihre Kontaktdaten an. Wir melden uns dann bei Ihnen und sprechen einen Termin ab.
Hoffentlich bis bald
Für das Büchereiteam St. Marien Gaby Schauerte