Zeit zum Gedenken

Grablichter zu Allerheiligen

 

Herr, gib allen unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.
Das ewige Licht leuchte ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.
Amen

Zum Ende des Kirchenjahres, passend in die herbstliche Jahreszeit, denken wir Christen mehr als sonst an unsere Verstorbenen. In unserer Kirche gibt es dafür zwei Gedenktage: Allerheiligen und Allerseelen. Die Toten sind nicht vergessen. Wir wissen uns über den Tod hinaus mit ihnen verbunden. Wir Lebenden sehen der Begegnung mit Gott von Angesicht zu Angesicht noch entgegen; unseren Verstorbenen gilt die Hoffnung, dass sie schon am Ziel sind.
In vielen Gemeinden ist es Brauch, sich am Nachmittag des Allerheiligen- oder Allerseelentages auf dem Friedhof zu versammeln, um für die Verstorbenen zu beten. Dies wird oft mit einer Gräbersegnung verbunden. Rechtzeitig vor Allerseelen werden die Gräber neu geschmückt und die „Seelenlichter“ aufgestellt. Sie sollen über den Allerseelentag hinaus brennen. Die Kerze ist Symbol des „ewigen Lichtes“, das unseren Verstorbenen leuchten möge.
In all dem, drückt sich unsere Verbundenheit mit unseren Toten aus.

Ihr Diakon Rudolf Schmitz

Hier finden Sie alle Gottesdienste an diesem Wochenende im Überblick.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …